Wer regiert eigentlich unser Land? 

Wer regiert eigentlich unser Land? – Die neuen Bundesministerinnen und Bundesminister nach der Wahl zum Deutschen Bundestag 2025

An der Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar konnten sich schon einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 beteiligen und so bei der Zusammensetzung des Parlaments aktiv mitbestimmen. Der gewählte Bundeskanzler, Friedrich Merz, entschied sich für eine Koalition der Parteien CDU, CSU und SPD als Regierungskoalition. Wie die im Koalitionsvertrag vereinbarten politischen Ziele dann aber konkret umgesetzt werden können, damit beschäftigen sich die Ministerien, indem sie zum Beispiel Gesetzesvorschläge entwickeln. Höchst Zeit also im Unterricht Politik und Gesellschaft die Damen und Herren besser kennenzulernen. Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 aber nicht nur mit den Ressorts, also den Zuständigkeitsbereichen, der Parteizugehörigkeit und den jeweiligen Namen, auch Hobbys, Spitznamen und Alter der Ministerinnen und Minister wurden recherchiert. Doch wie merkt man sich, wer für den Verkehr und wer für Justiz zuständig ist? Wie unterscheidet man CSU und CDU?

Die Schülerinnen und Schüler haben diese Fragen kreativ gelöst: Verschiedene Memoryspiele, ein Dominospiel, ein digitales Quiz und das Ratespiel „Wer bin ich?“ (Siehe Foto!) wurden im Unterricht gebastelt und gespielt. Sie stehen jetzt auch in der Verfassungsviertelstunde anderen Jahrgangsstufen zum Spielen und Lernen zur Verfügung. Denn dann wissen wir auch, welche Ministerin in Amsterdam geboren wurde und für die bundesweiten Vorgaben zum Abitur zuständig ist oder warum der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder mit Spitznamen „Eifelturm“ heißt.

Text und Bild: Katharina Lehmann

Dr.-Ernst-Weber-Straße 16
97631 Bad Königshofen

Tel: 09761 395650
E-Mail: sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.de

Tel: 09761 39 565  – 0
Fax 09761 39 565 – 99