Virtuelle Einblicke und digitale Perspektive

Gymnasium Bad Königshofen nutzt Angebote des BayernLabs

Einen spannenden und zukunftsweisenden Einblick in die Welt der digitalen Technologien erhielt das P-Seminar „Virtuelle Realitäten“ des Gymnasiums Bad Königshofen beim Besuch des BayernLabs in Bad Neustadt. Die Schülerinnen und Schüler durften an einer vielseitig gestalteten Veranstaltung teilnehmen, die neben inhaltlicher Tiefe vor allem eines bot: Praxisnähe und Begeisterung für digitale Innovationen.

Im Zentrum der Veranstaltung standen faszinierende Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen 3D-Druck, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz. So konnten die Teilnehmenden etwa live miterleben, wie aus einer digitalen Vorlage mithilfe eines 3D-Druckers reale Objekte entstehen. Besonders beeindruckend war auch die Einführung in die Welt der Deepfakes, bei denen die Schülerinnen und Schüler in Echtzeit Gesichter von bekannten Persönlichkeiten übernehmen konnten. Die Jugendlichen diskutierten dabei nicht nur über technische Grundlagen, sondern auch über ethische Fragen und gesellschaftliche Auswirkungen.

Ein weiterer Höhepunkt war das Erleben von Virtual-Reality-Anwendungen: Mit VR-Brillen ausgestattet tauchten die Schülerinnen und Schüler in virtuelle Welten ein und konnten das Potenzial dieser Technologie hautnah erleben – sei es in Bildung, Medizin oder beim Fällen eines Baumes.

Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und bot eine ideale Mischung aus Information, Interaktion und Inspiration. „Besonders spannend war es, die Technologien nicht nur theoretisch kennenzulernen, sondern sie selbst intensiv auszuprobieren und hautnah zu erleben“, so die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch die betreuende Lehrkraft zeigte sich begeistert vom pädagogischen Konzept und der praxisnahen Aufbereitung durch das Team des BayernLabs Bad Neustadt.

Der Besuch war neben einem informativer Ausflug, auch ein wertvoller Impuls für die weitere Projektarbeit des P-Seminars, das sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen virtueller Realitäten auseinandersetzt. Mit frischen Eindrücken und neuem Wissen im Gepäck kehrten die Schülerinnen und Schüler zurück – und mit der Motivation, ihre eigenen Ideen im Bereich der digitalen Zukunft weiterzuentwickeln.

Text: Christian Joachim

Dr.-Ernst-Weber-Straße 16
97631 Bad Königshofen

Tel: 09761 395650
E-Mail: sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.de

Tel: 09761 39 565  – 0
Fax 09761 39 565 – 99