Känguru-Wettbewerb 2025 – Große Sprünge am Gymnasium Bad Königshofen
Am 21. März 2025 nahm das Gymnasium Bad Königshofen erneut mit großem Engagement am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Insgesamt stellten sich über 220 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 den vielseitigen Multiple-Choice-Aufgaben, die insbesondere logisches Denken, strukturiertes Problemlösen und Ausdauer erfordern.
Der Wettbewerb wird jährlich durch den Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e. V.“ organisiert und erfreut sich deutschlandweit großer Beliebtheit. Die Teilnahme ist am Gymnasium Bad Königshofen fest im Schuljahresablauf verankert. Was ihn besonders macht? Es geht nicht ums Pauken, sondern ums Denken, Rätseln, Knobeln – und darum, mit Freude mathematische Herausforderungen zu meistern.
Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde, ein mathematisches Knobelspiel als Anerkennung für ihr Engagement, sowie ein Lösungsheft mit dem die Aufgaben noch einmal durchdacht werden konnten – häufig mit Aha-Erlebnissen inklusive. Besonders erfreulich waren die sehr guten Einzelergebnisse: Mehrere Schülerinnen und Schüler wurden mit bundesweiten 1., 2. oder 3. Preisen ausgezeichnet. Ein T-Shirt für den sogenannten „weitesten Känguru-Sprung“ – die längste Serie aufeinanderfolgend richtig gelöster Aufgaben – ging in diesem Jahr an Jona Wehner, Klasse 6b. Die feierliche Preisverleihung findet wie jedes Jahr am letzten Schultag in unserer Aula statt.
Die Teilnahme wurde erneut vom Förderverein der Schule großzügig finanziell unterstützt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken – ohne diese Hilfe wäre eine so breite Beteiligung nicht möglich gewesen. Das ist gelebtes Miteinander für Bildung und Förderung.
Der Känguru-Wettbewerb ist am Gymnasium Bad Königshofen mehr als ein Leistungstest: Er fördert auf spielerische Weise die Freude an der Mathematik, schafft positive Herausforderungen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter den Lernenden. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Wer springt am weitesten?
Text: Nora Bender
Preisträgerinnen und Preisträger 2025:
1. Preis
Jonas Stein, Q12
2. Preis
Nele Hümpfner, 5a
Oliver Mann, 5a
Laura Kannegießer, 6b
Wehner Jona, 6b
3. Preis
Lukas Salomonson, 5a
Hannah Geiling, 5b
Felix Riedl, 5b
Alma Schneider, 5b
Julius Hartmann, 6a
Justus Harich, 6b
Paula Katzenberger, 6b
Benedikt Tempcke, 7b
Dr.-Ernst-Weber-Straße 16
97631 Bad Königshofen
Tel: 09761 395650
E-Mail: sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.de