Georg Büchners „Woyzeck“ als sozialrevolutionäres Plädoyer für die Würde des Menschen im Fokus des Deutschunterrichts der Q12
Im Rahmen des Deutschunterrichts befassten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Q12 intensiv mit dem radikalen Dramenfragment „Woyzeck“, welches der junge Autor mit nur 21 Jahren verfasste. Hier schürft Büchner tief in den Abgründen menschlichen Seins und stellt mit Woyzeck eine von der Gesellschaft ausgenutzte, vielfach gedemütigte Person der untersten sozialen Klasse in den Fokus. Mit umfangreichem Vorwissen über dieses Drama ausgestattet konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Balling und Frau Neundorf unter Leitung des Theaterpädagogen Georg Grohmann an einem Workshop zur Inszenierung des Meininger Staatstheaters von „Woyzeck“ teilnehmen.
Anschließend daran konnte die gesamte Jahrgangsstufe am Donnerstag, den 27.03.2025, die atmosphärisch dichte, mit modernen Aspekten angereicherte Inszenierung von „Woyzeck“ in den Kammerspielen in Meiningen genießen. Dort überzeugte vor allem Leonard Pfeiffer als verzweifelter Soldat Woyzeck, der laut, aber letztlich ungehört nach Wertschätzung und Liebe schreit. Die Kritik am ausbeuterischen, kapitalistischen System wird dabei nur allzu deutlich und durch den eigens dafür komponierten Soundtrack von Xell düster unterstrichen.
Im Anschluss an die Inszenierung erfuhren wir in einer ausführlichen Nachbesprechung der Inszenierung mit dem verantwortlichen Dramaturgen Henning Bakker, dem Theaterpädagogen Georg Grohmann und dem Hauptdarsteller Leonard Pfeiffer interessante Aspekte der Umsetzung. Auch hatten wir Gelegenheit, Fragen zu stellen. So hatten wir die tolle Chance, einen genauen und auch analytischen Blick auf die Inszenierung und einzelne Ideen der Aufführung zu werfen. Vielen Dank an das Team des Meininger Staatstheaters für die hier gewährte Chance des kleinen Blickes hinter die Kulissen und für die langjährige, freundliche Zusammenarbeit!
(Sabine Balling)
Dr.-Ernst-Weber-Straße 16
97631 Bad Königshofen
Tel: 09761 395650
E-Mail: sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.de