Filmprojekt „Mythologie“ im Lateinunterricht der 6. Jahrgangsstufe
Im Rahmen des Lateinunterrichts der 6. Jahrgangsstufe wurde ein Stop-Motion-Filmprojekt zum Thema Mythologie durchgeführt. Ziel war es, zentrale Erzählungen der römischen und griechischen Antike nicht nur rezeptiv zu erfassen, sondern kreativ zu erschließen. In Kleingruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Stop-Motion-Filme zu den mythologischen Stoffen Romulus und Remus, Orpheus und Eurydike sowie einer der berühmten Herkulesarbeiten. Bemerkenswert ist: Alle Szenen und Kulissen wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst erstellt bzw. mit Lego-Figuren nachgestellt.
Das Projekt förderte in besonderem Maße spezifische Kompetenzen des Faches Latein: Die Lernenden setzten sich intensiv mit antiken Textgrundlagen auseinander, entwickelten ein vertieftes Textverständnis und erschlossen kulturelle Kontexte unter Einbezug historischer und mythologischer Hintergründe. Durch die filmische Umsetzung zeigten sie nicht nur ein hohes Maß an Transferleistung, sondern bewiesen auch narrative Gestaltungsfähigkeit und sprachliches Ausdrucksvermögen – sowohl in deutscher als auch in lateinischer Sprache.
Darüber hinaus stärkten die Schülerinnen und Schüler überfachliche Kompetenzen wie Teamarbeit, Medienkompetenz, Kreativität und projektorientiertes Arbeiten. Die eigenständige Planung, das Erstellen von Storyboards, das Basteln von Kulissen sowie die technische Umsetzung mit digitalen Hilfsmitteln förderten ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Selbstständigkeit.
Das Projekt stellte eine lebendige Verbindung zwischen antiker Kultur und moderner Ausdrucksform her und zeigte eindrucksvoll, wie kreativ Schülerinnen und Schüler werden können.
Text: Dr. Christian Forster
Dr.-Ernst-Weber-Straße 16
97631 Bad Königshofen
Tel: 09761 395650
E-Mail: sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.de