Exkursion zur Firma IFSYS – Wenn Robotik auf industrielle Praxis trifft

Am 1. Juli 2025 durfte unser Robotikkurs einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines modernen Hightech-Unternehmens werfen: Die Firma IFSYS – Integrated Feeding Systems GmbH in Großbardorf öffnete für uns ihre Türen.
Schon beim Betreten der Hallen war klar: Hier geht es nicht nur um Maschinen, sondern um Präzision, Innovation und echte Ingenieurskunst. IFSYS entwickelt maßgeschneiderte Systeme, die Kleinteile sortieren, ausrichten und für die Weiterverarbeitung bereitstellen – eine Technologie, die weltweit in der Automobilindustrie zum Einsatz kommt. Dass zu den Kunden von IFSYS viele namhafte Autohersteller zählen, sorgte gleich zu Beginn für großes Staunen bei unseren Schülerinnen und Schülern.
Begleitet von Frau Seiler aus dem IFSYS-Team erhielten wir einen praxisnahen Einblick in den Entstehungsprozess individueller Sondermaschinen – von der Planung über die Konstruktion bis hin zur Endmontage. Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel von Sensorik, Aktorik, Steuerungstechnik und Software, das viele direkte Anknüpfungspunkte zu unseren Unterrichtsthemen bot.
Wir durften in verschiedene Stationen des Betriebs eintauchen: Konstruktion, CNC-Frästechnik, Blechbearbeitung, Elektronik, Lagerlogistik und Endmontage. Überall nahmen sich die Mitarbeitenden Zeit, ihre Aufgaben anschaulich zu erklären und Einblicke in ihren Berufsalltag zu geben. Neben zwei Messemaschinen war ein besonderer Höhepunkt die sogenannte „Haselnuss-Sortiermaschine“ – ein kreatives Beispiel dafür, wie flexibel und praxisnah technische Lösungen bei IFSYS umgesetzt werden.
Dieser Nachmittag war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Die Kombination aus modernster Technik, authentischen Einblicken in die Berufswelt und der freundlichen Atmosphäre vor Ort machte die Exkursion zu einem echten Gewinn für alle Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma IFSYS, insbesondere an Frau Seiler, für die engagierte Begleitung und die hervorragende Organisation dieses besonderen Nachmittags!
Nora BenderAm 1. Juli 2025 durfte unser Robotikkurs einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines modernen Hightech-Unternehmens werfen: Die Firma IFSYS – Integrated Feeding Systems GmbH in Großbardorf öffnete für uns ihre Türen.
Schon beim Betreten der Hallen war klar: Hier geht es nicht nur um Maschinen, sondern um Präzision, Innovation und echte Ingenieurskunst. IFSYS entwickelt maßgeschneiderte Systeme, die Kleinteile sortieren, ausrichten und für die Weiterverarbeitung bereitstellen – eine Technologie, die weltweit in der Automobilindustrie zum Einsatz kommt. Dass zu den Kunden von IFSYS viele namhafte Autohersteller zählen, sorgte gleich zu Beginn für großes Staunen bei unseren Schülerinnen und Schülern.
Begleitet von Frau Seiler aus dem IFSYS-Team erhielten wir einen praxisnahen Einblick in den Entstehungsprozess individueller Sondermaschinen – von der Planung über die Konstruktion bis hin zur Endmontage. Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel von Sensorik, Aktorik, Steuerungstechnik und Software, das viele direkte Anknüpfungspunkte zu unseren Unterrichtsthemen bot.
Wir durften in verschiedene Stationen des Betriebs eintauchen: Konstruktion, CNC-Frästechnik, Blechbearbeitung, Elektronik, Lagerlogistik und Endmontage. Überall nahmen sich die Mitarbeitenden Zeit, ihre Aufgaben anschaulich zu erklären und Einblicke in ihren Berufsalltag zu geben. Neben zwei Messemaschinen war ein besonderer Höhepunkt die sogenannte „Haselnuss-Sortiermaschine“ – ein kreatives Beispiel dafür, wie flexibel und praxisnah technische Lösungen bei IFSYS umgesetzt werden.
Dieser Nachmittag war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Die Kombination aus modernster Technik, authentischen Einblicken in die Berufswelt und der freundlichen Atmosphäre vor Ort machte die Exkursion zu einem echten Gewinn für alle Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma IFSYS, insbesondere an Frau Seiler, für die engagierte Begleitung und die hervorragende Organisation dieses besonderen Nachmittags!
Nora Bender

Dr.-Ernst-Weber-Straße 16
97631 Bad Königshofen

Tel: 09761 395650
E-Mail: sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.de

Tel: 09761 39 565  – 0
Fax 09761 39 565 – 99