„Der Knabe im Moor“ trifft Technik von morgen – DaVinci Resolve-Schulung durch das BayernLab im Zukunftsraum unseres Gymnasiums
Die Schulung knüpfte direkt an den Deutschunterricht der 7a an, in dem die Ballade „Der Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff intensiv behandelt wurde. Nach der klassischen Textarbeit ging es darum, den Stoff kreativ und medial umzusetzen. Einige Gruppen entschieden sich für Filmprojekte, andere gestalteten Text-Bild-Collagen oder arbeiteten an einer Vertonung der Ballade. Die Schülerinnen und Schüler erstellten zuvor ihr Rohmaterial, das mit Hilfe von DaVinci Resolve und Audacity, zwei professionellen Programmen aus der Medienproduktion, bearbeitet wurde.
Den Einstieg in die Software übernahmen zwei Referenten des BayernLabs. Nach einer kurzen Theorieeinheit hieß es dann „hands on“: ausprobieren, schneiden, vertonen – am eigenen Projekt! Kein Problem blieb ungelöst, kein Schüler wurde allein gelassen – es wurde so lange getüftelt und ausprobiert, bis alles funktionierte. Ob es nun um Tonspuren, Übergänge oder die richtige Dateiformatierung ging – für jedes Problem gab es eine verständliche Erklärung und oft auch gleich mehrere Lösungswege.
Besonders eindrucksvoll war für die Schülerinnen und Schüler, dass sie die neuen Podcast-Mikrofone im Zukunftsraum nutzen konnten, um professionelle Tonaufnahmen zu erstellen. Anschließend legten sie Audiospuren und Videomaterial präzise übereinander, verfeinerten ihre Clips mit Effekten, Übergängen und Musik – fast wie im echten Studio.
Einige der Teilnehmenden hatten bereits mit einfacheren Programmen gearbeitet, waren nun aber stolz, erstmals ein echtes Profiprogramm kennenzulernen. Dass ihre eigenen Werke dadurch gleich hochwertiger wirkten, motivierte zusätzlich.
Am Ende entstanden sehr individuelle, kreative Projektergebnisse, die nicht nur durch eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit der Ballade gekennzeichnet waren, sondern auch technisch passend umgesetzt werden konnten.
Ein großes Dankeschön an das BayernLab aus Bad Neustadt
Text und Bild: Marina Försch
Dr.-Ernst-Weber-Straße 16
97631 Bad Königshofen
Tel: 09761 395650
E-Mail: sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.de