Bericht zur Brüssel Fahrt 2024/25

Vom 7. bis 11. Juli 2025 fand für die 11. Jahrgangstufe unseres Gymnasiums eine eindrucksvolle und vielfältige Studienfahrt nach Brüssel statt.
Am Montagmorgen um 6.30 Uhr startete die Reise, an der insgesamt 41 Schülerinnen und Schüler, in Begleitung von Frau Dr. Ernst, Herrn Goldammer und Herrn Freudenberger, teilnahmen.
Auf dem Weg nach Belgien verbrachte die Gruppe einen zweistündigen Zwischenstopp in Köln, wo sich die besondere Gelegenheit bot, den beeindruckenden Kölner Dom in voller Größe zu bewundern. Nach dem Halt ging es dann weiter mit dem Bus in Richtung Brüssel, wobei die Reisenden zuerst die niederländische und kurz darauf auch die belgische Grenze überquerten, um gegen 19.00 Uhr in der Jugendherberge anzukommen. Den restlichen Abend verbrachte die Gruppe damit, einen Spaziergang zur Place de la Bourse zu machen, von wo aus die Schülerinnen und Schüler selbständig die Stadt erkundeten.
Der nächste Tag begann mit einem Stadtrundgang, welchen die Schülerinnen und Schüler im Voraus in kleinen Gruppen vorbereitet hatten. Dabei konnten viele Sehenswürdigkeiten der Stadt bestaunt werden: die Place Sainte Catherine, die Statue der Jeanneke Pis, die Galeries Royales Saint-Hubert und die Cathédrale Saint-Michel et Gudule.
Am Nachmittag folgte dann ein Ausflug in das Europaviertel, wo die Gruppe das Europaparlament und das Parlamentarium besuchte.
Am Mittwoch wurde zuerst der Stadtrundgang fortgesetzt, bei welchem der Parc de Bruxelles, der Palais de Bruxelles sowie der Mont des Arts, der Manneken Pis und die Grand Place betrachtet werden konnten. Nach der Mittagspause stand für die Reisenden ein Museumsbesuch an, wobei das Mode-, das Automobil- oder das Schokoladenmuseum zur Auswahl standen. Der Rest des Tages stand den Schülerinnen und Schülern zu ihrer freien Verfügung.
Unter dem Motto „Flandern“ fuhr die Gruppe am Donnerstag mit dem Bus in das etwa eine Stunde entfernte Gent, wo sie zuerst das Musée des Beaux Arts besuchte, gefolgt von einer Grachtenfahrt über den berühmten Ghent-Terneuzen Canal und einer von Frau Dr. Ernst geleiteten Stadtführung. Zuletzt hatten die Schülerinnen und Schüler noch etwas Zeit, Gent in kleinen Gruppen zu erkunden, bevor sie sich schließlich auf den Weg zurück machten.
Am Abend war es für die Reisenden dann möglich, auf freiwilliger Basis zum Mont des Arts zu spazieren und von dort aus den Sonnenuntergang über Brüssel zu bestaunen.
Mit dem letzten Tag kam auch der Abschied von Brüssel, von wo aus die Reisenden um etwa 9.30 Uhr den Rückweg antraten. In Aachen wurde ein Zwischenstopp eingelegt. Dort konnte ebenfalls der Dom besichtigt und die Mittagspause verbracht werden. Nach dem etwa eineinhalbstündigen Aufenthalt wurde die Heimreiste nach Bad Königshofen fortgesetzt, welches die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrekräften unbeschadet und mit vielen neuen Erinnerungen, wenn auch etwas müde, gegen 20.30 Uhr erreichten.

Text und Bild: Matthias Goldammer

Dr.-Ernst-Weber-Straße 16
97631 Bad Königshofen

Tel: 09761 395650
E-Mail: sekretariat@gymnasium-badkoenigshofen.de

Tel: 09761 39 565  – 0
Fax 09761 39 565 – 99